Unsere Beraterhotline für Notfälle
Unsere Berater an der Hotline müssen alle wichtigen Daten zum Tier erhalten und die Umstände des Entlaufens genau kennen, um sie optimal beraten zu können und die besten Mittel für Ihr Tier zu finden.
Unsere Berater, die in ihrer Freizeit ehrenamtlich an der Hotline arbeiten, begleiten Sie mit all ihrem Wissen und ihrer Erfahrung bei der Suche nach ihrem Tier. Sie wissen, wie sich Tiere unter Stress verhalten, in welche Richtung sie instinktiv Spuren folgen usw. Unsere Expertinnen und Experten informieren Sie beispielsweise darüber, wo am sinnvollsten geflyert wird, prüfen, ob eine Rückwegschleppe Sinn macht und/oder die Einrichtung einer Futterstelle, das Aufstellen einer Futterfalle.
Längst nicht jedes entlaufene Tier macht den Einsatz eines Suchhundeteams erforderlich, ja das kann sogar kontraproduktiv sein. Deshalb ist es wichtig, dass kompetente Berater jeden einzelnen Entlauffall individuell bewerten und um dann mit ihnen zu besprechen, was ihrem konkreten Fall zu tun ist.
Warum schicken wir nicht immer Suchteams?
Suchteams rauszuschicken, das scheint für Laien oft auf den ersten Blick und in ihrer Not die beste Lösung zu sein. Aber in vielen Fällen ist das nicht vor allem anderen das erste Mittel der Wahl. Denn freilaufende Angsthunde beispielsweise sind nicht nur schwierig zu lokalisieren, sondern der Einsatz eine Suchhundes kann sie sogar vertreiben und/oder in zusätzliche Gefahr bringen.
Ausführlich beschrieben haben wir dies auf der Seite Tier vermisst