
Hilfe, mein Hund ist weggelaufen!
Auch wenn Sie noch so sehr in Sorge sind, das Wichtigste, was Sie als Hundehalter sofort selbst tun können, wenn Ihr Hund Ihnen gerade weggelaufen ist: Ruhe bewahren und unbedingt am Entlaufort bleiben. Setzen Sie sich mit unserem Erstberaterteam in Verbindung. Wir unterstützen Sie mit unserem Team aus erfahrenen Erstberatern und falls erforderlich auch mit darauf spezialisierten und zertifizierten Pettrailern/Tiersuchhunden. Übrigens alles ehrenamtlich und kostenfrei.
Unsere Erstberater erreichen Sie (24h) unter der Hotline 02241 – 899 3168
Sofort nach dem Entlaufen
Rennen Sie auf keinen Fall ziellos umher, sondern bleiben Sie dort stehen, wo Ihnen der Hund entlaufen ist. Oft, sehr oft, kommen Hunde innerhalb der ersten Stunden wieder genau dorthin zurück, um nach ihrer Bezugsperson zu suchen. Und viele Hunde gehen erst dann richtig auf Tour, wenn sie am Entlaufort niemanden mehr von ihren Leuten finden!
Falls Sie mit dem Auto unterwegs waren und sich Ihr geparktes Auto in der Nähe befindet oder Sie in einer für den Hund leicht erreichbaren Nähe wohnen, dann läuft er vielleicht dorthin. Stellen Sie deshalb sicher, dass der Hund zuhause in den Garten oder am Besten ins Haus oder die Wohnung kann. Schicken Sie jemandem zu Ihrem Auto, um die Autotür und/oder Heckklappe für den Hund zu öffnen.
Eine Stunde später

Ist Ihr Hund nach mehr als 60 Minuten noch nicht zurück ist, suchen Sie sich für weitere Maßnahmen Unterstützung, damit Sie am Entlaufort bleiben können. Bitten Sie jemanden, die folgenden Telefonnummern und Institutionen anzurufen:
Findefix / deutsches Haustierregister:
Telefon: 0228 – 6049 635
Webseite: https://www.registrier-dein-tier.de/
TASSO Haustierregister:
Telefon: 06190 – 93 73 00
Webseite: https://www.tasso.net/
Polizei und Feuerwehr informieren (ggf. auch Autobahn- und Bahnpolizei): 110 und 112
Danach sollen Helferinnen und Helfer verständigen:
- umliegende Tierheime,
- Jäger und Förster,
- Tierärzte und Tierkliniken,
- die Autobahnmeisterei, die Straßenmeisterei und den Bauhof,
- regionale Tierschutzvereine,
- regionale Medien (Lokalradio etc.),
- regionale Facebook-Gruppen.

Zusätzlich rufen Sie unsere Hotline an 02241 – 899 3168
Unter dieser Nummer ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Sprechen Sie deutlich Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf das Band und schildern Sie kurz, was wo passiert ist. Eine erfahrene Beraterin oder ein Berater ruft Sie dann schnellstmöglich zurück und bespricht mit Ihnen das weitere Vorgehen, welches in Ihrem Fall das Beste ist.
Das kostet Sie nichts, außer Ihren normalen Telefongebühren!
